Konzept

Pädagogisches Konzept

…und Betreuungs-Philosophie

Für Zwerge gemacht: liebevoll, nachhaltig, durchdacht

1. Liebevolle Betreuung:

In meiner Kindertagespflege steht die liebevolle und individuelle Zuwendung jedes Kindes im Mittelpunkt. Jeder Schützling ist einzigartig und bringt seine eigenen Stärken, Interessen und Bedürfnisse mit. Durch eine vertrauensvolle Beziehung möchte ich eine sichere und geborgene Umgebung schaffen, in der sich die Kinder wohlfühlen und entfalten können. Ich fördere die emotionale Entwicklung, indem ich den Kindern Raum für ihre Gefühle gebe und sie in ihrer Selbstwahrnehmung unterstütze. Von der Eingewöhnung bis hin zum letzten Betreuungstag.

2. Nachhaltigkeit:

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil meines Konzepts. Ich lege großen Wert auf umweltfreundliche Materialien und eine ressourcenschonende Lebensweise. Meine Räume sind ausgestattet mit langlebigen Spielmaterialien überwiegend aus Holz, Bücher erwerbe ich Secondhand. Einige meiner Raumelemente wie z.B. die Hochebene, die Kinderküche oder die Garderobe hatten zuvor eine andere Funktion und wurden mit viel Kreativität upgecycelt. Beschädigte Spielmaterialien versuche ich gemeinsam mit meinem Mann zu retten. Die Kinder lernen spielerisch, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und verantwortungsvoll mit ihr umzugehen.

Gemeinsame Ausflüge in die Natur, sowie das Pflanzen und Ernten von Obst und Gemüse sind nur einige der Aktivitäten, die wir gemeinsam unternehmen, um ein Bewusstsein für unsere Umwelt zu schaffen.

Insbesondere achte ich bei den Mahlzeiten und Snacks auf gute Qualität (nach Möglichkeit regional, saisonal, Bio).

3. Durchdachte Förderung:

Die Förderung der Kinder erfolgt durch eine durchdachte Tagesroutine mit viel Platz für das sogenannte Freispiel und ein besonderes Raumkonzept (siehe Räumlichkeiten). Ich integriere spielerisches Lernen in den Alltag, um die kognitiven, motorischen und sozialen Fähigkeiten der Kinder zu stärken. Durch kreative Angebote wie Malen, Basteln, Musizieren und Bewegungsspiele werden die Kinder angeregt, ihre Talente zu entdecken und zu entwickeln. Zudem lege ich großen Wert auf die Förderung der Sprachentwicklung durch Vorlesen, Singen und Dialoge.

Wenn Sie und ich Ihr Kind einfach Kind sein lassen, wir verständnisvoll mit den Ängsten und Sorgen Ihres Kindes umgehen und wenn wir uns gemeinsam über kleine und große Meilensteine freuen, wird Ihr Liebling hier eine unbeschwerte und kurzweilige Zeit erleben.

In meiner Kleinkinderbetreuung Zwergenbau bekommt jeder Zwerg die Möglichkeit sich liebevoll, nachhaltig und durchdacht zu entfalten.

Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.


Maria Montessori

Mein Wunsch und mein Ziel ist es, dass Sie mit gutem Gewissen Ihren Schützling in meine Obhut geben können, ganz egal welche Gründe dies hat.

Durch mein liebevolles, nachhaltiges und durchdachtes Konzept, möchte ich den Kindern einen Rahmen schaffen, der ihnen Sicherheit gibt und den späteren Einstieg in den Kindergarten erleichtert.

 

Gehe zu Räumlichkeiten
Gehe zu Erziehungspartnerschaft
Gehe zu Eingewöhnung